Steckbrief

Steckbrief

Informationen zur Wanderung

Thema Weinwanderung, Aussichtspunkte
Region Fränkisches Weinland
Linien 109 RE 10
Länge ca. 21 km
Dauer ca. 5 Std.

Bewertungen

Ge­samteindruck
(2)
(2)
Landschaft
(4)
(4)
Gastronomie
(1)
(1)
An­spruch / Kondition
(2)
(2)
Weg­be­schrei­bung
(3)
(3)
Bewertungen sind nur möglich, wenn Sie funktionale Cookies erlauben.

Höhenprofil

Höhenprofil
Über den Steigerwaldkamm ins Weinparadies | Tour 182

Prospekt-Download

GPS
Informationen zur Wanderung

GPS-Track Download

GPX / Garmin Tourdaten.gpx
Google Earth Tourdaten.kml

Vorwort

Vorwort

Drei Aussichtstürme mit Panoramablicken in den Steigerwald, eine Kirchenburg­an­lage, uralte Hutewälder und Winzerkultur satt in He­cken­wirt­schaften und Weinstuben en route. Das sind die High­lights dieser 21 km langen Tour durchs Weinparadies Franken von Markt Bibart bis Bullenheim.

High­lights der Tour sind u.a.:

  • Panormablicke von gleich drei Aussichtstürmen
  • Kirchenburg­an­lage Nenzenheim
  • Kunigundenkapelle am Bullenheimer Berg
  • Weinparadiesscheune mit Sonnenterasse
  • Winzerkultur: He­cken­wirt­schaften und Weinstuben in Bullenheim

Weg­be­schrei­bung

Weg­be­schrei­bung

Markt Bibart Bahn­hof
Aus­gangs­punkt der Wan­de­rung

Los geht es am Bahn­hof Markt Bibart. Von Nürn­berg aus bringt dich der Re­gi­o­nal­ex­press in nur 37 Mi­nu­ten hin!

Mit der Markierung Ja­kobs­weg Strahlenmuschel rechts weiss verlässt du den Ort und wanderst am idyl­lisch gelegenen Wolfsee vorbei und ent­lang uralter Hutewälder zum Aussichtsturm
Markt Bibart.

Aussichtsturm Markt Bibart
Vom 20 m hohen Aussichtsturm bieten sich Rundumblicke über den südlichen Steigerwald. Der Turm liegt an der Hohe Straße, einer uralten Heeresstraße, die zur Zeit der Kelten als Handelsweg von Frankfurt/Main nach Regensburg genutzt wurde.

Quelle: https://www.wir-entdecken-bayern.de/touren/rundwan­de­rung-in-markt-bibart-176556

Landschaft (14.02.2020, G. Härer © VGN GmbH)

Du wanderst auf dem Höhengrat – immer der Markierung Strahlenmuschel rechts weiss nach.

An der Kreu­zung mit Weg­wei­ser N3und WW Nenzenheim verlässt du den Ja­kobs­weg und biegst rechts und gleich wieder links auf N1 ab.

Es geht bergan auf den Iffigheimer Berg mit einem weiteren Aussichtsturm – dem Andreas-Därr-Turm.

Andreas-Därr-Turm

Der Turm wurde 1927 erbaut und ist über 18 m hoch. Sandsteine aus dem nahegelegenen Steinbruch waren ebenso wie für die Nenzenheimer Kirche das Baumaterial der unteren Hälfte der Turmes. Der Rest ist Holzfachwerk, das jetzt aber von außen durch eine Holzverkleidung geschützt wird. Oben bieten sich Rundumblicke ins Frän­kische Weinland zum Tannenberg, Bullenheimer Berg und Kapellberg.

Quelle: https://www.weinparadies-franken.de/weinparadies/weinorte/nenzenheim

Die Markierung N1 führt dich steil bergab durch einen Hohlweg und am von Bibern bewohnten Judensee und Schafsee vorbei über Streu­obst­wie­sen nach Nenzenheim mit seiner uralten Kirchenburg­an­lage.

Kirchenburg Nenzenheim
Eine frühmittelalterliche Siedlung gab es hier bereits vor dem Jahre 900. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort 1158. 1945 brannte mehr als die Hälfte des Ortes nieder. Reste der ursprünglichen barocken Anlage aus dem 18. Jahrhundert sind er­hal­ten – wie der quadratische Kirchturm aus dem Spätmittelalter und das ehemalige Rathaus mit dem Torhaus von 1544 und dem Fachwerkgeschoss von 1844. Die Kirchenburg­an­lage mit ihren dicken Außenmauern wurde erstmals 1370 genannt und hat in 3 Metern Höhe Schießscharten, die Kirchengaden (Lagerhäuser) stammen aus dem 17.–19. Jahrhundert.

Quelle: www.weinparadiesfranken.de/weinparadies/weinorte/nenzenheim

In der Ortstmitte hält die VGN-Frei­zeit­li­ni­e Bocksbeutel-Express 109.

Weiter geht es mit der Markierung Weinparadiesweg Weinparadiesweg (grüne Trauben)in Rich­tung des Bullenheimer Bergs. Am Eingang der Weinberge verlässt du den Weinparadiesweg und folgst der Markierung Steigerwaldpanoramaweg/TraumRunde in Rich­tung Kapellberg-Turm.

An einem kleinen See vorbei und der Markierung TraumRunde hinterher zum Kapellberg-Turm.

An­schlie­ßend wanderst du weiter auf der Markierung TraumRunde zur Kunigundenkapelle.

Kunigundenkapelle
Bis ins 18. Jahrhundert diente die Ruine als Wallfahrtsort. Die Kapelle ist nach der Kaiserin Kunigunde (980 bis 1033) benannt. Der Legende nach verirrte sich die Kaiserin auf einer Reise von Bam­berg nach Würzburg nachts in den dunklen Wäldern um den Frankenberg. Da gelobte sie, an der Stelle, an der ihr Gott das erste Anzeichen einer menschlichen Wohnung zeigte, eine Kapelle errichten zu lassen. Gleich darauf zeigte sich ein Licht und sie hörte die Glocke von Bullenheim.
Auf dem Bergvorsprung ließ sie daraufhin eine 
Kapelle zum Zeichen der Errettung errichten.

Quelle: https://www.ippesheim.de/leben-und-erleben/sehenswuerdigkeiten/kunigundenkapelle

Die Markierung TraumRunde führt dich nun zur Winzertreppe mit Abzweig Weinparadiesscheune.

Weinparadiesscheune (14.02.2020, Weinparadies Franken © Weinparadies Franken)

Weinparadiesscheune
Das Restaurant Weinparadiesscheune wurde von den 5 Weinparadiesge­mein­den errichtet. Symbolisch steht sie genau auf der Grenze zwischen Unter- und Mit­tel­fran­ken, oberhalb der Weinberge von Bullenheim und Seinsheim – idyl­lisch zwischen Wald­rand und Weinbergen gelegen. Alle drei Monate wechselt die Weinkarte mit lokalen Weinen.

Quelle: www.weinparadies-scheune.de

Über den Bergweg steigst du schließ­lich hinab nach Bullenheim – dem Ziel der Tour – mit weiteren Winzerstuben und Weinkultur-High­lights.

Von der Hal­te­stel­le Rathaus aus bringt dich die VGN-Frei­zeit­li­ni­e Bocksbeutel-Express 109 wieder zurück zu den Anschlüssen im Ver­bund­raum.

Bullenheim Rathaus
Rück­fahr­mög­lich­keiten

Weitere Infos und Ver­an­stal­tungshinweise:
Weinparadies Franken
Schlossplatz 1
97258 Ippesheim
Telefon 09339 991565
www.weinparadies-franken.de

Genusstour durch kleine Fluss­tä­ler, urfrän­kische Dörfer und Weinberge
Vom südlichen Steigerwald ins Aisch- und Zenntal: Neustadt - Bad Windsheim - Markt Erlbach
Weingenuss und Weitblicke im Weinparadies Franken | Tour 181
Weigenheim - Kapellberg - Marbacher See - Ruine Hohenlandsberg - Schlossmühle - Reusch

Einkehren

Einkehren

Bitte informiere Dich in Deinem eigenen Interesse vorab über die aktuellen Öffn­ungs­zeiten und Ruhe­tage. Korrekturen können an frei­[email protected] gemailt werden.

Bullenheim

„Wengertsstübla“
Weinbau Schwemmer

Bullenheim 176
97258 Bullenheim
Tel: 09332 1406 oder 09339 99026

Johannesstuben
Frank Schmidt

Bullenheim 157
97258 Bullenheim
Tel: 09339 407 oder 09339 1340
Frei­tag geschlossen

Weinbau Gerhard Mann

Bullenheim 96
97258 Bullenheim
Tel: 09339 604

Weingut Kistner

Bullenheim 61
97258 Bullenheim
Tel: 09339 342

Weinparadiesscheune

Weinparadiesscheune 1
97258 Bullenheim
Tel: 09339 989680
Mitt­woch-Frei­tag ab 13 Uhr
Am Wo­chen­en­de ab 12 Uhr

Winzerhof Reinhard Schmidt

Bullenheim 158
97258 Bullenheim
Tel: 09339 520

Winzerstube und Gästehaus Dürr

Bullenheim 73
97258 Bullenheim
Tel: 09339 1436

Kommentare

Kommentare

28. September 2020 16:25 Uhr, Buschenwanderer, Coburg

Schöne Wegführung über den Steigerwaldkamm. Vor allem der Pfad auf der Höhe und der Hohlweg (Steinbruchweg) haben uns richtig gut gefallen.
Vor dem Bullenheimer Berg haben wir erst noch den Gipfel des danebenliegenden Tannenberges einen Besuch abgestattet. Gipfelkreuz und Rastbank laden neben den tollen Aussichten auf die Weinberge und den Schwanberg zum Verweilen ein.

5. Juli 2020 19:31 Uhr, Stefan B., Fürth

Eine sehr schöne Wanderung durch eine abwechlungsreiche Landschaft.
Wir haben allerdings mit Pausen gut 7 h gebraucht! Die bewirtschafteten Türme sind derzeit Corona-bedingt geschlossen.

Kommentar verfassen

freiwillige Angaben

(wird nicht veröffentlicht)

Der Code ist nicht korrekt.Bitte übertragen Sie die Zeichen in das Feld.
grafischer Zugangscode
Anderen Sicherheitscode anfordern.

Der Frei­zeittipp in Bildern

Cookie-Einstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben verschiedene Funktionen.
 
Die Einwilligung in die Verwendung der nicht notwenigen Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 
Zur Teilnahme an Gewinnspielen müssen die notwendigen Cookies aktiviert sein. Weitere Informationen finden sie im Datenschutz.

Notwendige Cookies
OSZAR »